
Da ich ohne Druck kaum Gedichte schreibe, erkläre ich den Dienstag zum Gedichtetag und veröffentliche wöchentlich ein Gedicht über etwas, das mich gerade bewegt. Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen. Einfach einen Kommentar schreiben. Die Liste der bisherigen Dienstagdichter findet ihr am Ende.
entklekst
es hat sich ausgezeichnet, verpinselt,
entkleckst. gestern habe ich noch ganze
farbkonzerte gemalt, heute reicht es
nur für tonlose striche. wenn ich jetzt
weitermache, tropft mir die leere löcher
ins bild. frustriert wasche ich die dunkle
kakophonie aus den pinseln und wische
mir die untöne von den fingern. morgen.
säuselt die leinwand. wie ein ohrwurm
immer wieder. bis ich wiederkomme und
versuche klangfreien raum zu erobern.
Lest auch bei:
Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Nachtwandlerin
Gedankenweberei
Erinnerungswerkstatt
Lebensbetrunken
Dein Poet
Geschichte/n mit Gott
Suses Buchtraum
Wortmann
Traumspruch
Lyrik trifft Poesie
Voller Worte
Leere Löcher ins Bild tropfen zu lassen, wäre auch eine Herausforderung. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Das wahrscheinlich. Aber das die Leere Löcher ins Bild tropft, das passiert manchmal. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Jetzt müsste man das nur noch irgendwie bildlich festhalten können 😉
LikeGefällt 2 Personen
@Wortman: unverkennbar: Pleonasmus und Tautologie, diese Formulierungen drücken die reinsten #Formen der Paradoxien (möglicherweise in der Kunst) aus, wofür eine gewisse Toleranz von Nöten und eine hohe Ambiguitätstoleranz Voraussetzung ist. Diese Wörter vermitteln etwas, welches aufgrund der anderen Worte bereits offensichtlich, paradox und widersinnig zu sein scheint. Doch ich will hier kaum weiterhin mit inhaltsleeren Floskeln einer weiblichen Autorin argumentieren und mir hiermit noch das gesamte Image und den Ruf auf WordPress versauen
LikeGefällt 1 Person
@Birgit: Ich bin mir immer noch nicht im Klaren darüber, was du jetzt eigentlich sagen wolltest…
Wortverdoppelungen und Erkennen von Mehrfachbedeutungen?
Das wäre ein kurzer Satz gewesen. 😉
LikeGefällt 1 Person
dieser Antwort und Reaktion von Dir entnehme ich, dass mein Beitrag kaum verständlich ist oder besser formuliert: die Abwesenheit von Verständlichkeit betrifft. Danke für die Rückmeldung. Dies ist hoffentlich ein kurzer und verständlicher Satz. // der Dienstag dichtet : https://wortgeflumsel.com/tag/der-dienstag-dichtet/ //
LikeLike
Genau so war es 😆 Wenn ich die Hälfte erstmal googlen muss, dann habe ich eigentlich schon keine Lust mehr auf eine Antwort. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Eigentlich hat der nur das „die“ überlesen. 😅
LikeGefällt 1 Person
Ich bin heute doch dabei.
https://wortman.wordpress.com/2023/01/17/der-dienstag-dichtet-come-on-over-me/
LikeGefällt 2 Personen
Klangfreien Raum erobern? Heisst das, Du willst gar nichts sagen, weil Du nichts Sagenswertes findest?
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte daran, ihn zu erobern und dann als Herrscherin Klänge einzuladen und den Raum zu wandeln. 😇
LikeLike
Herrscherin ist immer gut Katharina, toll geschrieben, Kunst trifft Musik
hier meine Beitrag, LG
https://petra-schreibt.de/2023/01/17/drabble-dienstag-2-0-3-woche-2023
LikeGefällt 1 Person
Danke. 😇
LikeGefällt 1 Person
oh sch…..ande, sorry falsch verlinkt, ich korrigiere es gleich
LikeGefällt 2 Personen
so, voila, das ist der richtige Link
https://petra-schreibt.de/2023/01/17/der-dienstag-dichtet-die-guten-vorsaetze/
LikeGefällt 2 Personen