
Da ich kaum Gedichte geschrieben habe, erkläre ich den Dienstag zum Gedichtetag und veröffentliche wöchentlich ein Gedicht über etwas, das mich gerade bewegt. Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen. Einfach einen Kommentar schreiben. Die Liste der bisherigen Dienstagdichter findet ihr am Ende.
Am Samstag ist bei uns eine Covidioten-Demo. Statt dauerhaft deprimiert oder sauer deswegen zu sein, habe ich ein Gedichte geschrieben.
liberté égalité fraternité
ich sitze hinter trüben fenstern. sehe
deine worte wie flaggen schwenken.
freiheit. rufst du und schränkst meine
ein. gleichheit. und grenzt dich von mir
ab. brüderlichkeit. und zeigst mir, dass
wir nicht im gleichen land leben. freiheit
wirfst du in regnerischen wind. deine
angst gleich hinterher. gleichheit. und
passt die guilliotine auf uns beide an.
brüderlichkeit. und nimmst den letzten
schirm. wie eine flagge baut er mauern
um uns herum. im regen gibt es kein
wir. dein adams-ring hat einen bogen.
meiner mehr als drei.
Lest auch bei:
Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Findevogel
Berlin Autor
Nachtwandlerin
Lindas x Stories
La parole a été donnée à l’homme
Gedankenweberei
Emma Escamila
Wortverdreher
Lebensbetrunken
Vienna BliaBlaBlub
Heidimarias kleine Welt
Traumspruch
Red Skies over Paradise
Your mind is your only limit
Dein Gedicht gefällt mir sehr und man kann soviel daraus ziehen und deuten. Schade, dass die Menschen von der Covidioten-Demo es evtl. nicht verstehen werden ….
LikeGefällt 3 Personen
Ja, weil sie es nicht verstehen wollen. Ich glaube genau das ist das Problem. Man geht auf so Menschen zu, aber sie hören einem nicht zu.
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Katharina,
danke dir.
Ja, vieles davon erlebe ich auch – und, wie Sabine schreibt – Gespräche darüber zu führen, führt meiner Erfahrung nach zu nichts. Solange eine Seite für sich beansprucht, was sie der anderen nicht zugestehen will, haben wir ein Problem.
Herzliche Grüße
Judith
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe es auch aufgegeben. Ich habe sogar Morddrohungen bekommen, weil ich gesagt habe, dass ich Angst um meine Freunde, Familie und mein Baby habe wegen Covid. Es ist echt krass, wie radikal diese Gruppierung ist.
LikeGefällt 1 Person
Im Ernst???
Ich fasse es nicht.
Das tut mir leid für dich.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Leider ist das nicht allzu ungewöhnlich bei Twitter. Je mehr Follower man hat, desto eher passiert sowas. Da hilft nur melden und anzeigen.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde es zum K… Weiß schon, warum ich dort nicht bin.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Covidioten? Ich muss gestehen, dass ich da irgendwie weit weg von bin, aber ich bin überzeugt davon, dass es genau diese generalisierende, undifferenzierte Art der Diffamierung ist, die dafür garantiert, dass niemand auch nur einen Schritt auf den anderen zugehen kann! Schade!
LikeLike
Ich weiß, wer es organisiert. Sicherlich sind dort auch Menschen mit denen man reden könnte, aber ich habe es aufgegeben. Als ich mit den Organisatoren über Twitter geschrieben habe (war ein Gespräch mit mehreren Leuten) und meinte, dass ich Angst habe, dass sie kurz vor der Geburt bei uns die Inzidienz hochschrauben, wurde ich beleidigt und bedroht. Ich musste meinen Twitteraccount kurz deaktivieren, weil es mir zuviel wurde. Sry, aber wer Leute bedroht und beleidigt, die Angst um ihr ungeborenes Kind haben, sind in meinen Augen Idioten…in dem Fall halt Covidioten.
LikeGefällt 2 Personen
Ich will damit auch nicht sagen, dass es dort alle Menschen, noch für eine Diskussion offen sind. Leider gibt es das auf beiden Seiten. Aber ich glaube auch, dass es ohne Diskurs jener, die noch dazu fähig und will sind, zu keiner Lösung kommen kann, sondern es eher auf eine echte Eskalation hinausläuft. Das!!! macht mir dabei Sorge und die Reaktionen, die Du erleben musstest, deuten leider genau in diese Richtung.
LikeGefällt 1 Person
Mit Menschen, die mir nahestehen diskutiere ich auch gerne, nur bei Fremden hab ich aufgegeben.
LikeGefällt 1 Person
Die Welt draussen ist nicht klar, aber Worte werden hochgezogen, Rufe schallen herüber nach Freiheit. Alle müssen „befreit“ werden, lautet die Angst getriebene Parole, die Schutzschirme eingezogen: alle sollen gleichermaßen im Regen stehen.
Fazit: ich will aber anders bleiben. An euren Bögen zieht nur eine Kraft, während mein Lebensbogen von vielen Stellen aus beleuchtet wird. Und das soll so bleiben.
Der Alu-Hut bei vielen wirkt aber wohl wie ein Faradayscher Käfig und lässt keine anderen Gedanken zu.
Eine nachdenkliche Zusammenfassung über das, was uns der Zeitgeist (und nicht nur Corona) gerade beschert.
LikeGefällt 1 Person
Faradayscher Käfig ist ein schöner Vergleich. Es ist nicht so, dass man andere Gedanken nicht verstehen könnte, aber sie kommen gar nicht erst an.
Danke.
LikeLike
Ich habe auch festgestellt, dass diskutieren sinnlos ist. Es bringt einfach nichts. Wer nicht hören will, hört auch nichts, und wer Recht behalten will, behält Recht, da kann man noch so viele stichhaltige Argumente vorbringen. Glücklicherweise sind sie nicht die Mehrheit, das gibt mir Hoffnung. Dein Gedicht gefällt mir sehr gut, es bringt es auf den Punkt. Nur bei den letzten zwei Zeilen habe ich eine Frage: Was bedeutet „Dein Adamsring hat einen Bogen, meiner hat drei“? Ich komm nicht dahinter…
LikeGefällt 1 Person
„Die Lautesten sind nicht immer die Mehrheit“ stand kürzlich in der Zeit. Leider kommt es einem manchmal so vor.
Der Adamsring ist der äußere Ring vom Neptun. Die drei Hauptbögen heißen Liberté, Égalité und Fraternité. Vllt sollte ich Referenzen machen, wenn ich sowas raushaue. 😅
Danke. 😇
LikeGefällt 1 Person
Aaaaach so! Da wäre ich nie drauf gekommen… 🙂 Ich habe immer über Adamsringe und Schwangerschaften nachgedacht und die drei Bögen gesucht… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr schöne Worte, die du da für ein sehr ernstes Thema gefunden hast. Mit den Covidioten ist leider wirklich nicht zu reden. Das ist aber nicht nur bei denen der Fall, sondern auch bei anderen „Fanatikern“. Sie sind so versteift auf ihre Ideen, dass sie Fakten völlig ausblenden oder verdrehen.
Liebe Grüße aus Süddeutschland
LikeGefällt 1 Person
Da hast du Recht. Immer wenn Leute etwas aus Angst glauben oder es zu sehr mit ihrer Identität verknüpfen, kann man nicht mehr mit ihnen diskutieren.
Danke.
LikeLike