Dies ist ein Text zu den abc.etüden von Christiane. Ziel ist es 3 Worte in 300 Zeichen unterzubringen. Die Schreibeinladung für die Wochen 04+05 beinhaltet die Worte „Papiertiger“, „belanglos“ und „plätschern“, gesponsert von OnlyBatsCanHang.
Meine erste Etüde in 2020.
Pablo
Auf einer Brücke sitzt ein Straßenkünstler namens Pablo. Er ist mittelgroß, mittelalt. Jeans und Shirt, braune Haare. Vor ihm stehen ein kleiner Hocker und ein Schild. ‚Ich male dich, wie du wirklich bist.‘
„Wieviel nehmen Sie denn?“
„So viel, wie du mir geben magst.“
Marina setzt sich auf den kleinen Hocker. Pablo fährt mit seinen Augen über ihre Nase, Ohren, ihren Mund. Sie fühlt sich unwohl. Das war eine spontane Eingebung, doch wer ließ sich heutzutage noch von einem Straßenkünstler malen?
Der Fluss plätschert unter ihr, während eine Heerschar Menschen hinter ihr entlanghastet. Feierabend. Niemand beachtet sie. Nur seine volle Aufmerksamkeit hat sie und braucht sie gerade mehr als alles andere. Ihr Leben wirkt belanglos. Tagein tagaus sitzt sie vor einem Schreibtisch und schreibt Listen. Sie ist nur ein unwichtiger Papiertiger, ein Stapelschubser, eine Tippse. Nach der Arbeit macht sie den Haushalt und das Abendbrot. Ihr Freund ist gestresst. Er sagt, er liebt sie, aber sie glaubt ihm nicht mehr.
Es knistert. Pablo reicht ihr das Bild. Die junge Frau die Marina ansieht, hat tiefe Augenringe, die sie eigentlich mit Makeup verschwinden lässt. Ihre Mundwinkel sind nach unten verzogen, obwohl sie seit zehn Minuten ununterbrochen lächelt. Sie sieht traurig aus, alleine.
„So sehe ich nicht aus.“
Pablo zeigt auf sein Schild. Verärgert nimmt Marina einen Zehner aus ihrem Portemonnaie und gibt ihn Pablo. Er dankt. Sie knickt das Bild und stiefelt davon. Am Ende der Brücke ist ein Papierkorb. Sie bleibt davor stehen, betrachtet das Bild. Dann nimmt sie das Telefon und schreibt eine SMS. Im Anschluss verfasst sie eine E-Mail. Anstatt nach rechts zu gehen, geht sie nach links. Das Bild in ihrer Hand lächelt.
Auf der Brücke steht ein Straßenkünstler namens Pablo und beobachtet die Menschen. Bald setzt sich der nächste Kunde.
Wenn man seine eigene Stimme über einen Recorder hört und bei manchen Fotos reibt man sich die Augen und fragt: DAS bin ich? Oftmals löst das dann ein Umdenken aus: leiser zu reden oder doch endlich mal ein paar Kilo abzunehmen oder zuzunehmen.
Auch Spiegel sind solche Zauberheiler, wenn man genau hinschaut. Freunde trauen sich oft nicht.
Du hast das Thema wieder mal in einen ganz anderen Blickwinkel gestellt!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ist glaube ich auch schwer als Außenstehender, eine Änderung in jm zu bewirken. Meist muss der Änderungswille von einem selbst kommen. Danke. 😊
Grüße, Katharina
Gefällt mirGefällt mir
Ganz grossartig. Aber auch erschreckend, wenn man so einen Spiegel vorgehalten bekommt. Ich wünsche uns allen dann auch den Mut, etwas zu ändern!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. Manchmal muss man wohl durch Schock aus sich selbst geholt werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, schön rätselhafter Straßenkünstler!
Liebe Grüße Norbert
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. 😅 Ja, rätselhaft passt gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön, mit diesem Quäntchen Magie, als das Bild zu lächeln beginnt.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. 😊
Gefällt mirGefällt mir
Anscheinend brauchte deine Protagonistin mal einen Schubs in die richtige Richtung. Wie Werner schon sagte, ein ehrliches Bild von sich selbst zu finden ist ziemlich schwer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eigentlich kennt man sich selbst am besten und trotzdem weigert man sich hinzusehen. Manchmal braucht es ein entscheidendes Erlebnis, um umzudenken oder sich Hilfe zu suchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn es doch immer nur so leicht wäre! Schwupps ist die Wahrheit erkannt, schwupps ist was geändert, schwupps ist alles gut.
Andererseits liebe ich magische Geschichten. Sehr sogar.
Liebe Grüße
Christiane 😁🐱🍷👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube so Erkenntnismomente sinf immer irgendwie magisch. Die Frage ist, wie es dann weitergeht. Davor hab ich mich ja elegant gedrückt. 😅 Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So allgemein von weitem betrachtet, ist es doch interessant, dass in praktisch allen Geschichten die Probleme der Protagonistin durch eine Trennung von ihrem Partner gelöst werden …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ehrlich gesagt, habe ich soweit nicht gedacht. Vielleicht schlägt sie ihm auch eine Paartherapie vor. 😅
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wäre doch mal was. Ich habe mich eigentlich auf die Gesamtheit der Etüden und vieler anderer Geschichten bezogen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohwei – ich glaube ich hätte Angst, was Pablo bei mir sieht. Etwas, das man tief verborgen trägt.
Aber wenn es dann den Erfolg hat, etwas zu ändern…
Sehr gute nachdenkliche Geschichte.
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal braucht man Jemand, der einen spiegelt. Auch wenn es hart ist. Deine Geschichte gefällt mir sehr gut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke. 😇 Ich denke auch, manchmal ist man so in seinem Leben gefangen, dass man einen Anstoß von Außen braucht, um sich selbst zu erkennen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und für dieses erkennen muss man dann auch bereit und offen sein. Sonst sieht man den berühmten Wald vor lauter Bäumen nicht. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person