Essstörung II | Schwangere Gedanken

Hier findet ihr die vorangegangenen Teile: Schwangere Gedanken

Setzt euch hin und trinkt einen Tee, z.B. mit dem Namen die „Innere Ruhe“ oder „Harmonie“. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die helfen. Am besten ihr holt euch auch einen Keks und legt ihn vor euch.

Bereit? Gut!

Essstörung II

Ich hatte schon erzählt, wie es mir mit meinem verändernden Körper geht, aber Teil einer Essstörung, ist auch der veränderte Blick auf Nahrung. Das ändert sich bei vielen nicht, nachdem sie sich als geheilt bezeichnen. Macht übrigens wenig Sinn erst den Text hier zu lesen und dann den anderen. Ich finde es doof mich zu wiederholen, daher erst den anderen Text lesen, wenn ihr das nicht schon getan habt.

Wo? Hier: *KLICK*

Fertig? Gut, dann weiter im Konzept.

Wie nehme ich „Essen“ wahr?

Grundsätzlich ist Essen für mich da, um meinen Hunger zu stillen, meist erhoffe ich mir zusätzlich emotionalen Ausgleich. Das ist nicht ungewöhnlich und bei mir wahrscheinlich nur ausgeprägter als bei anderen, die ein normales Verhältnis zur Nahrung haben. Außerdem kenne ich die Nährwerte von den meisten Lebensmitteln immer noch auswendig, weil ich sie stundenlang gepaukt habe und zu einigen Lebensmitteln habe ich schlichtweg ein komisches Verhältnis (Übergebt euch nie nach einer Prinzenrolle! Wirklich! Ersticken ist scheiße!).

Wie gehe ich mit dem Heißhunger um?

Die Hormone steuern sicher auch meinen Heißhunger. Meist will ich das nicht zugeben und schiebe es auf die Reste meiner Essstörung. Hormone kann man schwerer kontrollieren, als einen psychischen Knacks – auf jeden Fall versucht mir das mein Unterbewusstsein weis zu machen. Manchmal gebe ich nach und meist hasse ich es danach. Mein Körper hasst mich auch. Sich in der Schwangerschaft zu überessen, wird bei mir mit Reflux bestraft und wirklich schlechtem Schlaf. Alle paar Stunden wach zu werden, bereitet mich zwar auf das Baby gut vor, aber die Albträume sind nicht hilfreich nochmal einzuschlafen und der Wecker klingelt morgens trotzdem. Ich versuche Heißhunger daher möglichst zu vermeiden, indem ich viel Tee trinke, mir die Zähne putze etc. Dank Essstörung kenne ich ein ganzes Repertoire an Essensvermeidungs-Strategien.

Und wie gehe ich mit dem Gegenteil um?

Manchmal geht Essen nicht und ich esse kaum etwas. Zum Beispiel wenn meine Essensvermeidungs-Strategien zu gut wirken oder ich gestresst bin. Auch danach hasse ich mich, denn ich frage mich, was das mit dem kleinen Wesen in mir macht. Ich weiß, dass ein paar Ausrutscher nicht schlimm sind, solange ich mich die meiste Zeit gesund ernähre, aber das ändert die Schuldgefühle in doofen Momenten nicht. Fühlt sich ziemlich bescheiden an, sich für eine schlechte Mutter zu halten, bevor das Kind überhaupt da ist.

Was ziehe ich daraus?

Es ist in Ordnung, seine Ernährung nicht 100% unter Kontrolle zu haben und es ist auch in Ordnung, sich Hilfe zu suchen, wenn alles außer Kontrolle gerät. Und: Es ist in Ordnung sich selbst in Frage zu stellen. Selbst gute Eltern denken nicht laufend, dass sie gute Eltern sind.

Wenn euch der Text emotional aufgewühlt hat oder ihr hungrig seid, nehmt euch jetzt den Keks und tunkt ihn in den letzten Rest vom Tee.

Gechillt? Gut! Habt einen schönen Tag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s