
Da ich kaum Gedichte geschrieben habe, habe ich den Dienstag zum Gedichtetag erklärt und veröffentliche wöchentlich ein Gedicht über etwas, das mich gerade bewegt. Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen. Einfach einen Kommentar schreiben.
Mit von der Partie sind bisher:
Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Findevogel
Berlin Autor
Nachtwandlerin
Lindas x Stories
La parole a été donnée à l’homme
Gedankenweberei
Emma Escamila
Wortverdreher
Lebensbetrunken
Vienna BliaBlaBlub
Heidimarias kleine Welt
Traumspruch
freie tage
aber wir haben doch freie tage. der
alltag tickt in kettenuhren. ich sehe
das ende an der woche und binde
sie an. namaste. sagt der mittwoch
und wechselt seinen mindset. der
freitag lacht. der rest folgt. immer
diese esoteriker. sagen sie. nur der
sonntag weint. fuck it. und zündet
die freiheit an.
Zündet die Freiheit an, dann wird sie zumindest gesehen!
🤩
LikeGefällt 1 Person
Das ist wohl wahr! 😅😇
LikeLike
Ich gestehe, dass ich dein Gedicht jetzt mehrfach gelesen habe und mir jedesmal andere Gedanken dazu kommen. Und das gefällt mir (und dein Gedicht auch 😁)
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich. 😇 Ich war diesmal absichtlich abstrakt, weil ich es spannend finde, wie unterschiedlich Worte bei anderen ankommen.
LikeLike
Der Sonntag zündet die Freiheit an ist wirklich sehr vielseitig interpretierbar👍
LikeGefällt 1 Person
Danke. 😊 Stimmt, meine Kollegin musste gleich an Kirche denken, dabei hatte ich das erst nicht im Auge.
LikeGefällt 1 Person
Das war auch meine erste Assoziation 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich finde ja, dass der kleine Freitag etwas zu kurz gekommen ist. Aber dafür hatte der Sonntag seinen entsprechenden Auftritt. Namaste 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das kommt er ja irgendwie auch bei den meisten. Man hat den kurzen Arbeitstag, putzt vllt Zuhause, kauft ein und dann läutet man das Wochenende ein. Freuen tut sich jeder auf den Freitag, aber kaum einer zelebriert ihn gebührend. 😅
LikeGefällt 1 Person
Dann muss ich um Entschuldigung bitten. Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Denn in meiner kWelt ist „kleiner Freitag“ die Bezeichnung für Donnerstag 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach. Gut zu wissen. 😅 Der Gedichtedienstag bildet.
LikeGefällt 1 Person
Genau so isses doch 🙂
LikeLike
Heute tue ich mich etwas schwer, Deine Gedanken nachzuvollziehen. Das Namaste verbindet die vom Mittwoch zweigeteilte Woche, und so wie die Inder es sehen, die beiden Gehirnhälften. Ich vereinfache jetzt mal ganz brutal: will die Trennung zwischen Unterbewußtsein und Bewußtsein aufheben.
„Das Mindset beschreibt die Denkweisen, Überzeugungen und Verhaltensmuster beziehungsweise die innere Haltung von Menschen.“
Der Freitag ist schon auf „neu“ gepolt, aber wieso weint der Sonntag? Weil in der Kirche immer auf unsere Sünden verwiesen wird? Und weil wir genug von den ewigen Vorhaltungen haben. Deswegen das „fuck it“ und der Aufbruch in die Freiheit?
Ja, würde für mich Sinn machen.
LikeLike
Interessant. Das mit dem Sonntag, der die Freiheit anzündet, habe ich so interpretiert, dass das Wochenende für die Freiheit steht und dieses am Sonntagabend endet. Also der Sonntag verbrennt die Freiheit, weil darauf wieder der „unfreie“ Montag mit seinen Verpflichtungen folgt. Macht das Sinn? 😀
LikeGefällt 1 Person
Absolut. 😇 Ich finde es toll, dass jeder etwas anderes darin liest.
LikeLike
Wirklich interessant. Für mich hat der Sonntag alle vorgegebenen Abläufe angezündet und sie in die wilde Freiheit entlassen, ohne Wochentage und vorgegebene Arbeits- und Frei-Tage. Ich weiß gar nicht, ob ich das schön finde oder nicht. So ein Rhythmus hat auch was, aber von Zeit zu Zeit muss er den Takt ändern, sonst wirds eintönig.
LikeGefällt 1 Person
Hat irgendwie beides seinen Reiz. Als Student fand ich die freie Zeiteinteilung super und jetzt finde ich die relativ festen Arbeitszeiten nett. Bin mal gespannt was in Mutterschutz und Elternzeit passiert. 😅 Auf jeden Fall eine interessante Interpretation. 😇
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katha,
der Sonntag, das schwarze Schaf der Woche… Wahrscheinlich will der auch nur mal in den Arm genommen werden. 🙂
Liebe Grüße
Alina
LikeGefällt 1 Person
😅 Auch eine schöne Betrachtungsweise. Ich bin ja heimlicher Sonntag-Fan. 😇
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
ich habe das Gedicht jetzt auch mehrmals gelesen.
Und immer wieder bleibe ich hängen am „der freitag lacht“.
Also nehme ich das Lachen jetzt mit und schaue, ob auch andere Tage lachen.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Bestimmt. Manchmal sicher auch solche, von denen man es nicht erwartet hätte. 😇
LikeGefällt 1 Person
Wahrscheinlich schon – ich achte mal darauf.
Liebe Grüße
Judith
LikeLike