„Der Tanz“ | abc.etüden 12+13

2019_1213_2_300

*Dies ist ein Text zu den abc.Etüden von Christiane. Ziel ist es 3 Worte in 300 Zeichen unterzubringen. Die Schreibeinladung für die Wochen 12.13 beinhaltet die Worte „Café“, „verdorben“ und „beißen“.*

Zuerst habe ich kein Thema gefunden und dann bin ich bin irgendwie über das Lesen eines Artikels über die Café-Concerts bei diesem Text gelandet.

Der Tanz

Wenn wir an Tanz denken, denken wir in Adjektiven. Tanz ist klassisch beim Walzer im Tanzsaal, traditionell beim Butoh im Tempel, verdorben beim Cancan in den Café-Concerts, spirituell beim Regentanz ums Feuer, betörend beim Bauchtanz in der Disko, ausgelassen beim Samba im Karneval in Rio.

Als der Tanz geboren wurde, wollte er aber nur ein Adjektiv sein: frei.

Frei von Vorschriften, frei von Zielen, Mustern oder Zuweisungen. Er wollte eine Bewegung sein, die nicht eine bestimmte Aufgabe erfüllt, eine Bewegung um ihrer Bewegung willen.

Über die Jahrhunderte gaben ihm die Menschen neue Ziele und Aufgaben. Man wollte mit ihm Götter verehren, die der Tanz nicht kannte. Er sollte Regen beschwören. Dabei helfen, dass Mann und Frau zueinander fanden. Er sollte Gruppenzugehörigkeit symbolisieren und ganze Geschichten erzählen. Er sollte nun Sport, Kunstform und Therapiemittel sein.

Heute ist der Tanz nur noch selten frei.

Bei einem Mädchen im Zimmer, das ihre absolute Lieblingsband hört. Bei einer Betrunkenen, die Cary Grant mag und der Regen animiert. Bei einem alternden Mann, der so in der Menge verschwindet, dass ihn niemand sieht. Bei einem kleinen Hund, den die Flöhe beißen. Bei einer Partywütigen, die zum ersten Mal bunte Pillen genommen hat. Bei dem Hausmann, der vom Fegen gelangweilt ist.

Nur in diesen Momenten ist der Tanz einfach nur Tanz. Ziellos, bewegend, frei.

7 Kommentare zu „„Der Tanz“ | abc.etüden 12+13

  1. Für dich bedeutet der Tanz also, sich selbst zu vergessen und darin aufzugehen. Kann ich nachvollziehen …
    Schön, ein Sachtext für die Etüden, haben wir nicht so oft. Danke!
    Liebe Grüße
    Christiane

    Gefällt 1 Person

    1. Tanz kann für mich vieles sein, auch Wettkampfstanzen etc., aber ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was Tanzen ursprünglich war und wie es sich entwickelt hat. Irgendwie hatte ich dann die Idee diesen ursprünglichen Tanz zu Worte kommen zu lassen.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s