Awesome Blogger Award

Mund

Ich wurde von Stachelbeermond und Nachtwandlerin nominiert. Danke ihr Beiden!
Da ich sowas selten mache, werde ich auch gleich beide Fragenblöcke durchgehen. Also willkommen bei einem sehr langen Beitrag. 😉

Regeln, um Teil des Awesome Blogger Award zu sein:

  • Danke der Person, die Dich nominiert hat.
  • Kennzeichne den Beitrag mit #awesomebloggeraward.
  • Beantworte die Fragen, die Dir gestellt wurden.
  • Nominiere mindestens 5 Blogger und informiere diese über ihre Nominierung.
  • Gib ihnen 10 neue Fragen zur Beantwortung.


Die Fragen:

  1. Warum schreibst du?
    Ich habe mir schon immer Geschichten ausgedacht und sehr früh begonnen, diese dann aufzushreiben. Der etwas langweilige, aber wahre Grund ist: Weil es mir Spaß macht!
  2. Wieviel Zeit verbringst du mit deinem Blog? Zuwenig? Zuviel?
    Wahrscheinlich zu viel. Ich bemühe mich jeden Beitrag der von mir abonierten Blogs in Ruhe zu lesen und dann auch noch gute eigene Beiträge zu verfassen. Ich rechne lieber nicht aus, wieviel Zeit ich in den Blog investiere.
  3. Welche Literaturform magst du am liebsten? Warum?
    Sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben liebe ich alles was surrealistisch bis fantastisch ist. Vor allem Geschichten, die in dieser Welt spielen, aber einen eigenartigen Twist haben oder in denen es eine Welt hinter der Welt gibt. Dabei mag ich vor allem auch morbide und fiese Sachen.
  4.  Socken mit Motiven oder ohne?
    MIT! Ich habe eine Riesensammlung an Comicsocken.
  5. Wie beginnst du deinen Tag?
    Ins Bad gehen und die Katze kuscheln, die im Waschbecken liegt.
  6. Welche Getränke begleiten dich durch deinen Tag?
    Tee (v.a. Matcha, Chai und Ingwer), Kaffee und Mineralwasser.
  7. Wenn du vor die Haustür trittst und dich nach rechts wendest – was siehst du?
    Den Affenfelsen. Ein Platz mit Steinen, auf dem sich viele Leute treffen.
  8. Lebst du gern in dem Haus, in dem du wohnst? Gibt es eine Geschichte dazu?
    Ja und ja. Eine etwas unrühmliche Geschichte, denn es wurde als Unterkunft für Offiziere im 2ten Weltkrieg gebaut. Daher haben wir auch einen Lastenaufzug und eine Milchmädchenklappe in der Küche.
  9. Wenn du dich für eine andere Wandfarbe als weiß entscheiden müsstest, welche wäre das?
    Ich bin ein leidenschaftlicher Hasser von Wandfarben.
  10. Eine Weisheit aus deinem Leben, rückblickend gesehen – welche wäre das?
    Man kann sein Leben planen, aber niemand garantiert, dass sich das Leben daran hält!
  11. Welche Inspiration in deinem Alltag war so groß, dass du dich sofort hingesetzt und geschrieben hast?
    Ganz viele. Manchmal inspirieren mich Strände, Sonnenuntergänge, Menschen, Wut, Liebe, Unverständnis, eine Nachricht oder das literarische Erzeugnis von jemand anderem.
  12. Wie würde dein Pseudonym als Autor*in lauten oder hast du bereits eins?
    Habe schon eins: Katharina Kanzan – nur der Nachname ist erfunden. Kanzan ist die Bezeichnung für die japanische Nelkenkirsche.
  13. Wenn du bereits welche gelesen hast: Welche ist die interessanteste Autobiografie, die du gelesen hast?
    „Mankind“ von Mick Foley. Ich liebe Biographien von Wrestlern. Andere lese ich kaum.
  14. Welche Stadt wäre für dich der ideale Schauplatz für deinen ganz eigenen Roman?
    Meine Stadt. Hier kenne ich mich am besten aus. Ansonsten ist Edinburgh sicher gut geeignet. Die Stadt ist facettenreich – teils Großstadt und doch wieder Dorf.
  15. Die schönste Bibliothek, in der du bis jetzt gewesen bist?
    Tschechische Nationalbibliothek in Prag, direkt gefolgt von der New York Public Library.
  16. Hörst du Musik beim Schreiben und wenn ja, welche?
    Am liebsten Musik ohne Gesang, die zur Stimmung passt. Oft irgendwelche Chill Out-Mixes, die ich bei YouTube finde.
  17. Ein Fandom, welchem du während deiner Teenager-Zeit angehört hast?
    Dragonball Z – Ich war sogar im Forum und habe x Fanfictions geschrieben.
  18. Welche originalen Schauplätze von Romanen oder Buchreihen hast du bereits besucht?
    Darauf habe ich noch nie bewusst geachtet.
  19. Der Ort, an dem du am häufigsten schreibst (auch, wenn es vielleicht nicht dein liebster Ort zum Schreiben ist)?
    Früher im Sommer der Balkon, aber seitdem mein Laptop hinüber ist, sitze ich immer an meinem Schreibtisch. Hier ist es aber auch toll. Ich habe eine wirklich schöne Aussicht.
  20. Was war dein letzter Fehlkauf?
    Nicer Dicer. Ich bin kein Schnibbelfan und wollte mir die Arbeit erleichtern. Das Ding ist aber schwer zu bedienen, doof sauberzumachen und Zeit erspart es auch nicht.

Ich nominiere, die lieben Menschen hinter folgenden Blogs:

 

Und hier die Fragen:

  1. Was ist deine größte Quelle der Inspiration beim Schreiben?
  2. Was ist deine von dir geschrieben Lieblingsgeschichte?
  3. Hast du schonmal ein Buch veröffentlicht oder möchtest das tun?
  4. Mit welchem Charakter aus Film oder Buch identifizierst du dich am meisten mit, und warum?
  5. Hast du schon einmal eine Fanfiction geschrieben? Wenn ja, worüber?
  6. Wenn du deine Heimat in einem poetischen Satz beschreiben müsstest, wie würde er lauten?
  7. Was war die letzte Ausstellung, die du besucht hast?
  8. Wenn du ein Portrait lang perfekt malen könntest, wenn würdest du portraitieren?
  9. Zu welchem Lied würdest du jetzt gerne tanzen?
  10. Und das wichtigste: Erkennst du die Herrschaft der Katzen über die Menschen an?

11 Kommentare zu „Awesome Blogger Award

  1. Ok, ich habe Fragen. Was ist eine Milchmädchenklappe? Warum liegt die Katze im Waschbecken? (Im Waschbecken? Echt jetzt? Da ist es doch ungemütlich drin!)
    (Geschrieben aus einem Zimmer mit gelben Wänden und einer Ziegelsteinwand 🙂 )

    Gefällt 2 Personen

    1. 😅 Eine Milchmädchenklappe ist ein kleines Fenster von der Küche in den Hausflur. Ist anscheinend ein lokaler Begriff. Ich weiß leider nicht, wie man das sonst nennt.
      Im trockenen Waschbecken scheint es sehr gemütlich zu sein. 😅 Er schmeißt sich da jeden Morgen rein.
      (geschrieben aus einem Zimmer mit wundervoll weißen Wänden, die mal blau und rot waren… 😩)

      Gefällt 1 Person

      1. Vielleicht möchte er auch nur verhindern, dass du dir die Zähne putzt – wenn das nicht geht, könntest du das Haus nicht verlassen und müsstest da bleiben… 🙂
        Und wenn die Wände früher mal blau und rot waren, haben sie ein geheimes Innenleben, das reicht meiner Meinung nach völlig aus, um eigentlich doch eine farbige Wand zu sein… 🙂 (ich mach mir die Welt…)

        Gefällt 1 Person

      2. Das wäre möglich. 🤣
        Solange ich das Innenleben nicht in Form von Farben sehen muss, ist alles gut. 😅 Die Wkhnung war wirklich ein Albtraum vorher. 1 rote, 1 hellblaue, 2 dunkelblaue, eine dunkelbraune, 1 türkise Wand und der Flur pissgelb… 😩

        Like

    1. Manchmal macht mein Kleiner das auch, wenn es nass ist. Er hat auch die doffe Angewohnheit, seine Pfoten zB im Wassernapf nass zu machen und dann unsere Scheiben/Spiegel etc „zu putzen“. Katzen sind schon ulkige Wesen. 🙂

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Katha,
    ich habe mich gefreut, deine Antworten zu lesen! Ich war schon so oft in Prag, aber noch nicht in der genannten Bibliothek… Bei der nächsten Gelegenheit muss ich das unbedingt nachholen! Und dein Pseudonym gefällt mir sehr gut. 🙂

    Liebe Grüße
    Alina

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s