
Da ich kaum Gedichte schreibe, habe ich den Dienstag zum Gedichte-Tag erklärt und veröffentliche wöchentlich ein Gedicht über etwas, das mich gerade bewegt.
Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen. Einfach einen Kommentar schreiben.
Mit von der Partie sind bisher
Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Findevogel
Wortverzauberte
Ein Blog von einem Freund
Lyrikfeder
Nachtwandlerin
mein atem
mein atem fließt tidenartig meine
wirbelsäule hinab. die pars thoracia
knirschen. krachen. es hallt durch
meinen unterbauch. prallt ab von
illium, os pubis. schlucken. entgegen.
säuseln weiche sychondrosen über
hohen zeiten. singen durch die costae
in ein heben. ihr pfeifen entweicht aus
meinem mund. irgendwann steigt der
mond über den horizont. ich weiß nur
nicht. wann.
Das sind Bilder! Anregend, fein, körperlich und doch sich erhebend…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. 🙂 Körperlich gefällt mir als adjektiv. Irgendwie naheliegend und zugleich mysteriös.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow! Ganz grossartig
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
schön so…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Katha,
ein beeindruckendes, intimes Gedicht, was für mich beim ersten Lesen auch irgendwie etwas bedrohliches hatte. Wieder einmal sehr eindrucksvoll zu lesen! Da achtet man gleich viel mehr auf seinen Atem und welchen Weg er durch den Körper nimmt.
Liebe Grüße
Alina
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, intim trifft es. Eigentlich spannend, weil Gedichte immer irgendwie intim sind. 🙂 Danke.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Echt schön. Und diese Bilder, du die einem beim Lesen in den Kopf pflanzt. Einfach Bombe. Weiter so! 🙂
LG Isabel
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke. 😇
Gefällt mirGefällt mir
Mechanisch-chemische Vorgänge verhelfen uns zum Leben. Sind wir nur eine Maschine, auch wenn wir Gedanken und Gefühle entwickeln?
Und werden wir – wie Yuval Noah Harari meint – bald Technologien zum „Upgrade“ des Menschen entwickeln?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Medizinische Lyrik, gefällt mir sehr und erinnert mich an einen body-check vor dem Meditieren …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kenne das vom Yoga oder Momenten bei denen man lieber bei sich als der Welt ist. Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spielen mit Fachwörtern und auf einmal wird aus einem normalen Vorgang etwas exotisches. Schön.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im Alltag darf man sowas zu selten und in Gedichten mit Termen herumzuspielen macht ja schon Spaß. 🙂 Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person