Hinter den Nebeln | Impulswerkstatt

Zettel und Federhalter. Über dem Federhalter steht Impulswerkstatt

Dies ist ein Text zu der Impulswerkstatt von Myriade. Ziel ist es etwas Kreatives zu vorgeschlagenen Bildern oder zu einer Schreibaufgabe zu erstellen. Hier könnt ihr alles darüber lesen: *KLICK*
Die aktuellen Bilder und Schreibaufgaben zur aktuellen Impulswerkstatt findet ihr hier: *KLICK*

Da ich für die letzte Impulswerkstatt meinen Text nicht fertig bekommen habe, gibt es ihn jetzt. Tatsächlich hat das Mosaikstück dieses Monats die Blockade gelöst und mir geholfen, den Text zu beenden.

Hinter den Nebeln

Hinter den Nebeln lebt die Einsamkeit hatte man ihr erzählt, also machte sie sich auf den Weg. Weit weg von den überfüllten Bahnen, Kaufhäusern, weg von lauten Gerede und überdeutlichen Worten, von Missgunst, Neid, von dem, was Gesellschaft seien könnte, aber nicht war. Sie seufzte und band sich ihre langen Haare mit einer roten Schleife zurück.

Immer geradeaus führte ihr Weg. Zunächst ging sie noch an hohen Häusern vorbei. Wäsche hing aus den Fenstern. Auf Spielplätzen tummelten sich Kinder, auf den Parkbänken daneben Mütter und Väter. Mehr Mütter, aber immer mehr Väter. Einiges wurde besser. Sie ging vorbei an Haltestellen mit lauten Durchsagen, Geschubse und Bahnen, die in noch größere Städte zu noch höheren Häuser fuhren. Niemand fuhr mehr hinaus.

Nach und nach wurden die Häuser immer kleiner. Drei Etagen, dann nur noch zwei. Kleine Einfamilienhäuser im Vorort-Style. Der Rasen wurde mancherorts mit Nagelscheren auf die perfekte Höhe getrimmt. Kinder spielte im Garten auf modernen Klettergerüsten, eines größer und ausladender als das andere, als müssten sie die Hochhäuser der Stadt nachahmen. An Bushaltestellen starrte man auf sein Handy, ein paar lasen Zeitung. Es dauerte bis der nächste Bus kam, immer länger, wie es schien. Je weiter sie hinausging, desto länger wurden die Bärte, desto weißer die Haare.

Sie ging nun an kleinen Gehöften vorbei. Kuhställen voller Kühe, bis zum Dach gefüllt. Hühner in Verschlägen, die wie Mausefallen aussahen. Kinder spielten hier in Heuballen, zogen Katzen an den Schwänzen und bekamen dafür Krallen zu spüren. Sie kletterten auf die höchsten Dächer, sagten, dort will ich hin und zeigten auf die hohen Städte. 

Dann kamen nur noch Bäume. Apfelbäume, Eichen, Tannen, Fichten. Und Haselsträucher. Blumen, Felder davon. Himbeeren, Erdbeeren. Sie sah sich satt. Der alte Kirschbaum hinter dem letzten aller Zäune lud sie zu einer kurzen Rast ein, der ersten seit sie den Weg angetreten war. Sie wollte noch einmal Luft holen, setzte sich und spürte die Rinde an ihrem Rücken. Sie roch die fernen Städte, aber vor allem roch sie die Freiheit, die von der anderen Seite hinüberwehte. Eine Biene landete auf ihrem Knie und sie stand auf. Zurück war keine Option, sagte sie der Biene und setzte sie auf eine Sonnenblume. Dann löste sie die rote Schleife aus den Haaren und ließ sie zu Boden flattern, wie ein Mahnmal, lag sie nun vor ihren Füßen. Bewusst steig sie hinüber.

Die Nebel begannen am Rande des Berges. Sie sah nicht zurück, sondern ließ sich von dem kalten weißen Nass verschlucken. Hier hörte, roch und sah man nichts und niemanden mehr. Ein wenig traurig war sie, alle hinter sich zu lassen, aber manche Wege mussten einfach gegangen werden.

5 Kommentare zu „Hinter den Nebeln | Impulswerkstatt

  1. Eine poetische Geschichte ! Mir gefällt auch sehr gut, dass die Nebel nochmal vorkommen. Dazu wollte ich auch noch was schreiben, habe es aber nicht mehr geschafft. Aber du hast mich inspiriert: wer sagt denn, dass alte Mosaiksteine nicht auch vorkommen dürfen. Danke für Beitrag und Inspiration !

    Gefällt 1 Person

      1. Upcycling von Texten ist überhaupt sehr interessant. Ich bin draufgekommen, dass man scheinbar missglückte Texte oder solche, die nicht weitergehen wollen nie wegschmeißen soll. Das ist wie bei den Bildern. Manchmal zeigen sie ganz plötzlich ihre Qualitäten und aus den scheinbar hoffnungslosen Kandidaten wird noch was.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s