
Da ich kaum Gedichte geschrieben habe, erkläre ich den Dienstag zum Gedichtetag und veröffentliche wöchentlich ein Gedicht über etwas, das mich gerade bewegt. Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen. Einfach einen Kommentar schreiben. Die Liste der bisherigen Dienstagdichter findet ihr am Ende.
warten
warten. auf den frühling, sommer,
besseres wetter, dass die eisbahn
wieder öffnet, auf godot. heute
tanzen wir mit den füßen auf der
unsichtbaren ziellinie und warten
auf den startschuss. jetzt ist heute
ist vergangenheit. ich warte in den
tag hinein. und atme zukunft aus.
Lest auch bei:
Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Findevogel
Berlin Autor
Nachtwandlerin
Lindas x Stories
La parole a été donnée à l’homme
Gedankenweberei
Emma Escamila
Wortverdreher
Lebensbetrunken
Vienna BliaBlaBlub
Heidimarias kleine Welt
Traumspruch
Red Skies over Paradise
Your mind is your only limit
Und dann wartest du ja auch noch auf einen neuen Erdenbürger 🙂 udn da atmest du sehr viel Zukunft. Hach, das ist schön (auch, wenn es zu Beginn traurig ist)
LikeGefällt 1 Person
😅 Das Traurige habe ich so nicht eingeplant Warten kann zwar nervig sein, aber oftmals ist es ja auch auf was Schönes. 😇
LikeGefällt 1 Person
Mir gefällt auch das Zukunft ausatmen sehr gut.Aber jetzt fällt mir gerade auf, dass das eventuell auch so gemeint sein könnte, dass die Zukunft dahinschwindet ….
LikeGefällt 1 Person
Aber Zukunft an sich ist ja unendlich. Ok, nicht unbedingt die eigene, wenn man es zeitlich sieht… andererseits sagt Länge nichts über Qualität. 🤔
LikeGefällt 1 Person
Also, wenn das mal nicht das Warten auf Einsetzen der Wehen ist! Und ja, im wahrsten Sinne des Wortes wird sich Zukunft aus Dir entfalten.
Ich drücke Euch die Daumen!!
LikeGefällt 2 Personen
Ertappt. 😅 Allerdings fühlt es sich gar nicht so sehr anders an, als anderes Warten. Danke. 😇
LikeLike
Ein tolles Gedicht. Witzigerweise habe ich mich heute schon einmal mit diesem Thema beschäftigt. Mir ist klargeworden, dass an dem Satz: „Der Weg ist das Ziel“ sehr viel dran ist. Anstatt ständig zu warten, dass etwas geschieht oder wir etwas erreichen, sollten wir lieber den Moment und den Weg zu diesem Ziel genießen. Sonst stehen wir irgendwann am Ende unseres Lebens und haben unsere ganze Zeit mit warten vergeudet.
LikeLike
Da hast du absolut recht. Oftmals ist dieses Warten ja auch ein freudiges Warten. 🙂 Danke.
LikeLike
„Ich will aber nicht warten!“ schrie das vierjährige Nachbarskind gestern durch den Garten 🙂 Ein Gefühl, das wohl jeder nachempfinden kann. Ich habe vor ein paar Wochen den Tipp bekommen, die Wartezeit in langen Schlangen als Me-Time zu betrachten und ganz bewusst zu nutzen, um einfach die Welt um mich herum und in mir drin zu beobachten. Solange kein Termin hinten dran steht, funktioniert es bei mir tatsächlich. Dir weiterhin gutes Warten in Vorfreude!
Ab nächster Woche schließe ich mir gerne der Aktion an 😀
LikeGefällt 1 Person
Das ist eine gute Idee, warten als Zeit für sich zu betrachten! 🙂
Super, dann nehme ich dich in die Liste auf. Nicht wundern, falls ich nicht bei dir kommentiere. Die Geburt meines Sohnes steht kurz bevor und ich kann nciht einschätzen, ob ich nächsten Dienstag online komme. Ich habe aber Posts programmiert und hole die ganzen Gedichte dann nach, wenn wir uns erholt haben.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir. Vorab-Programmieren klingt nach einem guten Plan, ich habe damals komplett unterschätzt, wie lange mich die Geburt meines Sohnes „aus dem Schreiben wirft“, wobei ich tatsächlich lange mit einem Notizbuch beim Stillen saß und seine ersten Wochen und Monate dokumentiert habe 🙂 Alles Gute dir und euch erst einmal und dann freue ich mich, wheneveryoureready von dir zu lesen!
LikeGefällt 1 Person
Ich bin mal gespannt und stresse mich nicht 😇 Danke.
LikeLike
Liebe Katha,
Zukunft ausatmen… Ja, so muss man das Warten wohl manchmal sehen. Sei es das auf Freudiges oder weniger Freudiges. Oder überhaupt mal auf eine Veränderung.
Liebe Grüße
Alina
LikeGefällt 1 Person
Bleibt einem manchmal auch nichts anderes übrig. 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
ein Text, der mich sehr anspricht. Ich bin bei dem Thema immer wieder hin- und hergerissen zwischen warten als etwas positives und (vor)freudiges und warten als Anstrengung. Immer häufiger schaffe ich es, das Warten als einen Wert an sich zu empfinden – und ich übe weiter.
Außerdem dachte ich auch sofort an deine bevorstehende Geburt.
Ich halte die Daumen, wünsche alles Gute und schicke Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Ich empfinde warten meist als belastens, weil ich ein Tu-Mensch bin, aber auf den Knirps warte ich ganz entspannt. Manchmal ist man von sich selbst überrascht. 😇 Danke.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
Nun hat das Warten auf den Knirps ja ein Ende – unabhängig davon, ob es entspannt war oder nicht.
Geht es euch gut?
Grüße
Judith
LikeLike
Ja, ich möchte auch gerne mitdichten. Die Aktion gedällt mir. Gibt es jeweils ein Thema?
Coole Idee!
LikeGefällt 2 Personen
Super. Dann nehme ich dich nächste Woche in die Liste auf.
Thema gibt es nicht. Schreib einfach, was dir so im Kopf rumspukt.
LikeLike
This was great tto read
LikeGefällt 1 Person
Thanks. 😇
LikeLike