
Hier findet ihr die vorangegangenen Teile: Schwangere Gedanken
Setzt euch hin und trinkt einen Tee, z.B. mit dem Namen die „Innere Ruhe“ oder „Harmonie“. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob die helfen. Am besten ihr holt euch auch einen Keks oder ein Osterei und legt ihn/es vor euch.
Bereit? Gut!
Eigenartige Bräuche rund um die Geburt
Auf meiner Reise durch das dicht bevölkerte Land YouTube bin ich, wie ich *hier* berichte auf einige Kuriositäten gestoßen, vor allem aber auf das Thema Bräuche. Was macht man üblicherweise, wenn man schwanger ist bzw. dann wenn das Kind da ist? Einen Brauch kennen die meisten und dieser ist auf YouTube interessanterweise kaum zu finden:
Pullerschnaps
Nachdem die Frau nun die Geburt überlebt hat und auf neuen Hormonwellen surft, darf der Mann sich betrinken. Gibt übrigens noch viele andere Namen dafür, z.B. Babybier, Pullerbier, Kindpinkeln, Kindpissen, Pissparty, Kindsbrunzen, Pinkelparty, Füßle baden, Pullerparty, Wieslfest, Rumpelschnaps. WTF! Meinen Recherchen zufolge (ja, ich war auf Wikipedia) entstand der brauch aus der Idee, dass der Umtrunk nachd er Geburt, dem Baby als Symbol beim Pipimachen hilft…ok. Daraus hat sich der heutige Brauch entwickelt, in dem anscheinend meist Väter Kurze trinken und aufs Baby anstoßen. Regional gibt es Unterschiede, ich beschreibe hier nur das nordhessische Modell. Ich finde es ein bisschen befremdlich ehrlich gesagt. Tatsächlich war ich aber mal auf so einer Feier. War eher ein kurzer Besuch an einem idyllischen Nachmittag mit Futtern und ohne Schnaps für mich, weil ich gefahren bin. Ist aber eben eine typisch deutsche Tradition, die ich jetzt weniger auf YouTube gefunden habe.
Dafür hier eine Kuriosität, die vor allem für jede Menge Fail-Videos sorgt:
Die Gender Reveal Party
Entweder von den Eltern zusammen, nur einem Elternteil oder einem Freund wird also maximal plakativ und kitschig der Welt mitgeteilt, welches Geschlecht das heranreifende Baby hat. Das könnte man machen, indem man es einfach sagt, aber dafür ist YouTube dann nicht die geeignete Plattform. Auf YouTube werden entsprechend farbige Luftballons (Oh ja, blau für Junge und Rosa für Mädchen) steigen gelassen, Luftballons werden zerplatzt und aus ihnen stiegt dann Rauch, Spritzt Konfetti oder ähnliches, es werden irgendwelche Spielzeugpistolen mit gleichem Effekt abgedrückt. Kuchen werden angeschnitten und sind Innen farbig. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, den damit einhergehenden Unfällen auch nicht. Es gibt ganze Compilations dazu, wie Männer erfolglos versuchen den Luftballon zu zerstören und sich dabei verletzten, wie den Zuschauern Dinge an den Kopf fliegen usw. Aber die eigentliche Frage bleibt: Warum sagt man es nicht einfach?
Der/die/das Babyshower
Das kennt man nicht nur von YouTube, sondern auch aus diversen Filmen und Serien. Freundinnen einer Schwangeren treffen sich und es gibt eine Baby-thematische Party, die sogar die bereits auf Hochzeiten nerv tötenden Spiele enthalten. Die werdende Mama muss eine unglückliche Auserwählte mit Brei füttern, in Windeln etwas erschnüffeln und in Rasseln etwas ertasten. Geschenke gibt es auch, meist sehr klischeeorientiert und natürlich farblich kodiert, weil Jung halt kein rosa und Mädchen kein blau tragen dürfen. Da würde dann das natürliche Farbmuster der Welt zerstört und Bäume plötzliche violett werden. Das einzig Gute an diesen Partys: Es gibt immer Kuchen.
Was ich daraus ziehe:
Nichts für mich.
Wenn euch der Text emotional aufgewühlt hat oder ihr hungrig seid, nehmt euch jetzt den Keks und tunkt ihn in den letzten Rest vom Tee.
Gechillt? Gut! Habt ein schönes Osterfest!
Vom Norden her kenne ich die „Ostfriesische Bohnensuppe“, die nach der Geburt gereicht wird: Weinbrand mit Rosinen. Und natürlich, dass das Neugeborene das „Pinkeln“ lernen muss.
LikeGefällt 3 Personen
Ui, das klingt nicht lecker. 😅
LikeLike
Doch, die „Suppe“ wird bereits mit Beginn der Schwangerschaft angesetzt und „reift“ dann zusammen mit dem Kind.
Seeeehr lecker! 🥃🥃🥃
LikeGefällt 1 Person
Ich bin schon bei Weinbrand raus. 😅
LikeGefällt 1 Person
Die gerade Mutter-Gewordenen sollen ja auch nicht mittrinken!
LikeGefällt 1 Person
Es gibt auch „Ostfriesentorte“ das ist eine normale Sahnetorte, aber mit in Weinbrand eingelegten Rosinen. (Mein Mann und ich ziehen in einigen Jahren nach Ostfriesland, da passen wir uns schonmal an 😉
LikeGefällt 1 Person
Was bin ich froh, dass all das an mir vorbei gegangen ist😂
LikeGefällt 3 Personen
Ich ignoriere sie auch. 😅
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne keinen dieser Bräuche und sage: gut so.
Hellblau und rosa, ich fass mir an den Kopf, wir waren schonmal weiter.
Dir wünsche ich weiterhin eine Schwangerschaft, so, wie sie für dich passt.
Herzliche Grüße
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Bin auch gerade dabei etwas zu „blau und rosa“ zu schreiben. Absolut eigenartig.
Danke. 😇
LikeGefällt 1 Person
Gut, dass Kinderkriegen auch ohne geht …
LikeGefällt 4 Personen
Ja!!! 😅
LikeGefällt 2 Personen
Ganz schön schräg, die Bräuche. Ich kenne keinen, aber ich muss wohl auch nichts davon mehr absolvieren. Allenfalls „Pullerschnaps“ klingt interessant.
LikeGefällt 1 Person
Also wenn du mal furchtbar schlechte Laune hast, schau bei YouTube „Gender Reveal Fails“. Der Brauch ist schräg, die fails aber klasse. 😅
LikeLike