
Da ich kaum Gedichte geschrieben habe, erkläre ich den Dienstag zum Gedichtetag und veröffentliche wöchentlich ein Gedicht über etwas, das mich gerade bewegt. Wer sich anschließen will, ist herzlich willkommen. Einfach einen Kommentar schreiben. Die Liste der bisherigen Dienstagdichter findet ihr am Ende.
Ich war seit langem mal wieder in der Innenstadt und das war mein Eindruck nur sehr abstrakt ausgedrückt. Da es einfach nur ein plötzliches Gefühl war, kann ich es nichtmal erklären.
es ist
es ist, als würde das melatonin der nacht
in die trüben augen des tages tropfen. als
würde unsere zirbeldrüsen in den füßen
sitzen. ich gehe durch volle straßen, an
morgenfalten vorbei und geschwollenen
augen. adenosinwolken verdecken die
sonne, den mond und unseren verstand.
ich will dopamin wie blumen verteilen
doch schenke nur rosen ohne wasser und
farbe. wann sind die menschen so egal.
wann so unverkettet geworden. morgen
werde ich die moleküle wecken und die
hormone wie kissen ausschütteln. damit
wenigstens mein raum nicht immerzu
carpe noctem brüllt.
Lest auch bei:
Stachelbeermond
Mutigerleben
Wortgeflumselkritzelkrams
Werner Kastens
Findevogel
Berlin Autor
Nachtwandlerin
Lindas x Stories
La parole a été donnée à l’homme
Gedankenweberei
Emma Escamila
Wortverdreher
Lebensbetrunken
Vienna BliaBlaBlub
Heidimarias kleine Welt
Traumspruch
Red Skies over Paradise
Your mind is your only limit
Danke dir, Katharina.
Manchmal habe ich das auch – Eindrücke oder Gefühle, die so stark sind und die ich doch nicht erklären kann.
Ich hoffe, mit dem Kissen ausschütteln kommt auch das „Carpe Diem“ zurück und zieht Kreise.
Herzliche Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Danke. 🙂 Zum Glück schreiben wir Gedichte, da kann man alles irgendwie ausdrücken. 😉
LikeLike
Ja, was für ein Glück.
Abendgrüße zu dir
Judith
LikeGefällt 1 Person
Ich mag deine anatomisch-physiologischen Texte sehr gerne. Für mich stehen sie für das große Ganze der Welt
LikeGefällt 2 Personen
Mich reizt es, das Kleine zu nehmen, um Größeres zu beschreiben. Danke. 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Katha,
durch dein Gedicht konnte ich dieses abstrakte Gefühl irgendwie gut nachvollziehen. Die paar Male, die ich dieses Jahr in der Innenstadt war, haben sich irgendwie auch so angefühlt und waren schwer zu greifen.
Liebe Grüße
Alina
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube für viele ist das eigenartig. An einiges hat man sich gewöhnt, aber die Welt steht doch irgendwie Kopf. Danke.
LikeGefällt 1 Person
Wann sind die Menschen so egal ….. allein dieser Satz trifft. Ich schließe mich Myriade gerne an – dieses anatomische in deinen Texten reduziert zum einen, andererseits bietet diese Art auch ein ganzes Füllhorn von Deutungsmöglichkeiten und Gefühlsspektren. Großartig!
LikeGefällt 2 Personen
Das ist irgendwie so ein allumfassender Eindruck manchmal, aber in der Stadt war es irgendwie sehr präsent.
Danke. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Frau Holle schüttelt Hormone aus, damit die Welt wieder in Bewegung kommt und sich aus der Erstarrung löst: schön gezeichnet!
LikeLike
Wenn Frau Holle noch ein bisschen mehr Magie übrig hätte. 😉 Danke.
LikeLike
Ich will auch eine Tüte Dopamin! 😊
LikeGefällt 1 Person
Wenn man das Licht ausmacht und alles abdunkelt, gibts das sogar gratis. 😛
LikeGefällt 1 Person