
Dies ist ein Text zu den abc.etüden von Christiane. Ziel ist es 3 Worte in 300 Zeichen unterzubringen. Die Schreibeinladung für die Wochen 16 +17 beinhaltet die Worte „Pfanne, glücklich, trennen“, gesponsert von Doro|Art.
Der Leichenschmaus
In diesem Moment hasste er die Küche mehr denn je. Das Geschirr musste gespült werden, die Pfanne geschrubbt, der Kühlschrank befüllt und die Krümel beseitigt werden. Und dann war da auch noch der Backofen mit dem verbrannten Kuchen, den sie hatte backen wollen. Sie war so glücklich gewesen, dass ihr das Rezept gelungen war. Hier und jetzt fühlte er sich noch einsamer, als auf dem Friedhof. Der Pastor hatte angeboten, mit ihm einen Kaffee trinken zu gehen, als Ersatz für den traditionellen Leichenschmaus, doch er hatte ablehnt.
Zur Ablenkung beschloss er die Küche auf Vordermann zu bringen. Seufzend klappt er die Tür des Backofens auf und erwartete beißenden Gestand, doch stattdessen duftete es nach frischem Brot, nach Sauerbraten, Kaiserschmarrn und Apfelkuchen. Erstaunt sah er sich im Backofen um. Statt dem angebrannten Kuchen, den Gittern und Einschüben, sah er eine Festtafel aufgetischt, um die winzige Leute in schwarz gekleidet saßen und ihm zuwinkten. Fasziniert starrte er auf die Szene, während immer mehr Speisen von den kleinen Leuten aus dem hinteren Teil des Backofens nach vorne gebracht wurden.
Er konnte sich kaum von dem Anblick trennen, so surreal war die Szene. Anscheinend hatte er die Verrücktheit von Onkel Gottfried geerbt. Er schüttelte den Kopf und schloss schließlich den Backofen wieder. Dann begann er die anderen Arbeiten in der Küche zu verrichten und Einkaufen zu gehen. Als alles so aussah, wie als sie noch da war, öffnete er erneut den Backofen. Die kleinen Leute hatten fertig gespeist und den Tisch wieder abgeräumt. Bis auf einen Platz. Dort standen die Köstlichkeiten des Festmahls noch aufgetischt und unter Glashauben warmgehalten.
Er zuckte mit den Schultern. „Manchmal muss man die Feste feiern wie sie fallen“ sagte er laut zu sich, stieg in den Backofen und setzte sich an den für ihn gedeckten Tisch.
Diese Spielereien mit dem eigentlich Unmöglichen faszinieren mich immer wieder. Gut geschrieben, sehr schön, wie toll, dass er sich darauf einlässt 😉👍
Wieso behauptet der Zeitstempel, dass die Etüde gestern schon rausgekommen ist??? Der Ping kam jetzt erst, aber in meinem Reader bist du nicht … 🤨🤔😉
Egal. Was macht der Zwerg? 👶
Nachmittagskaffeegrüße 😁🌦️☕🍩👍
LikeGefällt 2 Personen
Danke. Mir macht es Spaß mit dem Surrealen zu experimentieren. 😇
Ich hab die Gestern am Laptop geschrieben und als Entwurf gespeichert, um heute nochmal kurz drüber zu lesen. Anscheinend hat WordPress das Speicherdatum genommen. 🤷♀️ Hab es jetzt manuell geändert.
Zwerg macht sich langsam und nimmt endlich zu. Allerdings ist alle 3 Stunden nach Wecker füttern echt anstrengend. Der Herr meldet sich von selbst leider zu selten. Echte Pennnase halt. 😅
LikeGefällt 1 Person
Den muss man wecken, damit er überhaupt was isst? *staun* 😉
LikeGefällt 1 Person
Findet selbst die Hebamme seltsam. 😅 Immerhin wird er mittlerweile wach genug, dass er freiwillig trinkt. Anfang der Woche mussten wir ihn konstant beim Essen animieren. 🙃
LikeGefällt 1 Person
Du mit Deinen surrealen Geschichten immer! Toll gemacht, ich schau mal, was bei uns im Backofen so los ist!
LikeGefällt 2 Personen
Danke. 😇 Macht mir echt Spaß sowas zu schreiben.
Und ein Festmahl im Backofen entdeckt? 😉
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
vielleicht sollte ich auch mal in den Backofen schauen???
Und zum Zwerg: Das kenne ich – war bei meinem ersten Kind ebenso. Mühevoll geweckt, drei bis sieben Züge getrunken – weggepennt. Das ging ne Weile so – und der Wecker rappelte dann schon bald wieder, weil die 3 Stunden vorbei waren.
Ich halt euch die Daumen.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Absolut. 😇
Das lustige ist, dass ich im Internet von vielen mit Pennnasen-Kindern gelesen habe, in den letzten Tagen. Davor habe ich nie darüber gehört. Nur von Schreikindern. 😅
LikeGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
…und so ist es ja oft: die Dinge, die einem gerade betreffen, tauchen da hier und dort auf.
Liebe Grüße
Judith
LikeGefällt 1 Person
Bei mir im Kühlschrank sitzen Eskimos. Geflohen. Vorm Klimawandel. Zu heiß dort droben.
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe die haben auch ein paar Pinguine und Eisbären mitgenommen. 😇
LikeGefällt 1 Person
Ah, deshalb sehen die Sojaghurt-Becher so angeknabbert aus.
LikeGefällt 1 Person
👍😂
LikeGefällt 1 Person
Ich schau auch mal spontan nach… das war eine schöne Vorstellung des Möglichen…. LG Doro
LikeLike